Trefflingblickweg – lange Strecke

Wandertour ausgehend von Benediktinerstift Seitenstetten

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 11,94 km
  • Aufstieg: 288 Hm
  • Abstieg: 291 Hm
  • Dauer: 3:15 h
  • Niedrigster Punkt: 338 m
  • Höchster Punkt: 511 m
Eigenschaften
  • Rundtour

Details für: Trefflingblickweg – lange Strecke

Kurzbeschreibung

Ein Weg für Genießer: Natur, Geschichte und atemberaubende Ausblicke erleben

Beschreibung

Ausgangspunkt der 11,9 Kilometer langen Rundwanderung ist das Benediktinerstift Seitenstetten. Von hier führt der Weg Richtung Süden – vorbei am geheimnisvollen Franzosenwald, wo ein kunstvoll geschmiedetes Kreuz an die gefallenen Soldaten in den Napoleonischen Kriegen erinnert.

Weiter geht es leicht ansteigend zum Sidlosberg (460 m). Oben angekommen eröffnet sich ein malerischer Blick über den Markt Seitenstetten. Man wandert weiter in ein liebliches Tal runter – rechts vorbei an Wiesen und Feldern, durch den Wald erreicht man nun das Trefflingtal, wo man eine Bank mit wunderbaren Ausblick in das Trefflingtal und nach St. Michael/Br. erreicht.

 Hier hält man sich links und folgt dem Güterweg Ederrücken bis zur Kummerlehen-Kapelle (496 m). Dort bietet sich eine kurze Rast an – mit herrlicher Fernsicht:

Nach Norden reicht der Blick bis zur Donau und weit hinein ins hügelige Mühlviertel.

Nach Süden eröffnet sich das Panorama über den Stiftswald sowie die idyllischen Ortschaften St. Michael mit der Hubertuskapelle und Kürnberg mit der Elisabethwarte.

 Von der Kummerlehen-Kapelle geht man rechts talwärts bis zum gleichnamigen Bauernhof. Dort hält man sich halbrechts und folgt der Schotterstraße bis zum Bauernhof „Wagenbarth“. Anschließend führt der Weg auf dem Güterweg Binderlehen (Asphaltstraße) weiter talwärts bis zur Landesstraße LH 88. Hier biegt man links ab und erreicht nach etwa 1 km das Gasthaus Hundsmühle – Sindhuber, das sich ideal für eine stärkende Pause anbietet.

Nach der Rast im Gasthaus Hundsmühle – Sindhuber geht man etwa 250 Meter in derselben Richtung weiter bis zur nächsten Abzweigung. Dort folgt man links dem Güterweg „Angerhof“ bergauf – eine etwas steile Passage.

Im weiteren Verlauf passiert man die Moar-Kapelle, an der man links vorbeigeht, und folgt dem Weg bis zur nächsten Kreuzung.

Der Weg geht geradeaus weiter, vorbei den Bauernhäusern Gansberg und Orth, nun erreicht man die Kapelle der Familie Krondorfer (Orth), die der Heiligen Familie geweiht ist. Gleich anschließend lädt der „Lammerhuberblick“ zu einer kurzen Pause ein – hier öffnet sich ein großartiges Panorama nach Osten und Norden.

Von nun an geht es langsam wieder bergab. Der Weg führt durch kleine Wälder, zur Landesstraße runter, links weiter zur Schintinger-Kapelle und schließlich über die Dachsbachsiedlung zurück in Richtung Stift Seitenstetten, wo sich die Rundwanderung wieder schließt.

Startpunkt der Tour

Benediktinerstift Seitenstetten

Zielpunkt der Tour

Benediktinerstift Seitenstetten

Wegbeschreibung für: Trefflingblickweg – lange Strecke

Start beim Benediktinerstift Seitenstetten - Richtung Süden beim Stiftsparkplatz vorbei zum Franzosenwald - geradeaus weitergehen - durch den Wald zum Bauerhaus Schmid im Berg - links beim Haus dem Weg folgen - Der Weg geht abwärts - rechts den Wiesenweg abbiegen durch den Wald zum Güterweg Ederrücken - links abbiegen – bergauf ca 1 km den Güterweg folgen aus - von der Kummerlehen Kapelle talwärts bis zum Bauernhof Kummerlehen - Schotterweg weiter bis zum Bauernhof „Wagenbart“ - weiter auf der Asphaltstraße bis zur Hauptstraße - links abbiegen bis zum Gasthaus Hundsmühle - Gerade aus weiter ca. 250 Meter - links abbiegen und den Güterweg Angerhof hin bis zur Moar-Kapelle (ca 800 m) - links abbiegen - gerade aus weitergehen beim Bauernhaus „Gansberg“ vorbei - gerade weiter zum Bauernhaus Orth - geradeaus weiter zur Kapelle und dem Lammerhuberblick - der Straße entlang talabwärts durch den Wald bis zur Landesstraße - Links abbiegen zur Schintinger Kapelle – geradeaus weiter durch die Dachsbachsiedlung - links rauf zum Ausgangspunkt Benediktinerstift Seitenstetten

 Es gibt hierzu auch eine kürzere Variante mit 9,2 km

Anfahrt

 Von Wien: Fahren Sie über die A1 (Westautobahn) bis zur Abfahrt Amstetten. Der Weg nach Seitenstetten ist gut ausgeschildert.

Von Salzburg: Nehmen Sie die A1 bis zur Abfahrt Stadt Haag. Von dort folgen Sie der Beschilderung nach Seitenstetten.

Parken

Am Parkplatz hinter dem Meierhof, 4 Gehminuten vom Benediktinerstift entfernt.

Parkplatz Fußballplatz 7 Gehminuten vom Benediktinerstift entfernt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bahn und Bus ist möglich, Infos dazu unter www.oebb.at und www.vor.at. Anreise am besten zum Bahnhof St. Peter/Au und mit dem Regionalbus weiter nach Seitenstetten.

Taxiunternehmen – für ihre Weiterreise: Wir empfehlen, das Taxi-Unternehmen rechtzeitig zu informieren und die gewünschte Fahrt im Voraus zu buchen!

 Taxi Raab: 0676 3398 410

Ausrüstung

Sportschuhe, normale Straßenschuhe

Kartenempfehlungen

Gemeindeplan, erhältlich am Gemeindeamt, Klosterladen des Stiftes, Bildungszentrum St. Benedikt und in den Gasthäusern und Cafes.

Tipp des Autors

Der beschilderte Trefflingblickweg lädt Naturfreunde, Wanderbegeisterte und Ruhesuchende ein, die landschaftliche Schönheit rund um Seitenstetten zu erleben. Auf einer Strecke von 11,9 km bietet der abwechslungsreiche Rundwanderweg beeindruckende Fernblicke, geschichtsträchtige Stationen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten.

Ob als Halbtagesausflug oder – in Kombination mit einer Führung im Stift Seitenstetten – als ganzer Erlebnistag: Der Trefflingblickweg ist die ideale Inspiration für Gäste, die das „Herz des Mostviertels“ von seiner schönsten Seite kennenlernen möchten.

Es gibt hierzu auch eine kürzere Variante mit 9,2 km

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts